Kontakt
Chat-Icon

Chatten

Hier treffen sich DLRG-Mitglieder und Interessierte aus ganz Deutschland.

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Nordbad Olympiade 2025

Die Nordbadolympiade besteht aus drei Teilen. 

  • Schwimm-Hindernisparcours
    Hier geht es sportlich zur Sache: Die Teilnehmenden überwinden einen Parcours mit verschiedenen Hindernissen im Wasser. Beweglichkeit und Ausdauer sind gefragt, wenn es gilt schnellstmöglich ans Ziel zu gelangen.
  • Wissensquiz
    Zwischen den Wasseraktionen können die Teilnehmenden ihr Wissen rund um Schwimmen, Badesicherheit und Erste Hilfe unter Beweis stellen. Wer die meisten Fragen richtig beantwortet, sichert sich wertvolle Punkte für den Gesamtsieg.
  • Einfache Rettungsübung
    Unter Anleitung von erfahrenen Fachkräften lernen die Olympiade-Gäste, wie sie sich und andere aus dem Wasser retten. Eine kindgerechte Rettungsübung vermittelt spielerisch wichtige Grundlagen, die im Ernstfall helfen können.

Verpflegung

Die DLRG Trier-Stadt bietet einen kleinen Verpflegungsstand mit einer Auswahl an Kuchen zu fairen Preisen an. Mit dem Kauf unterstützen Sie direkt unseren Verein – vielen Dank dafür!

Veranstaltungsort und Anreise

Die Veranstaltung findet im Nordbad Trier statt. Dies ist ein Freibad, welches beheizt ist und somit min. 25 °C Wassertemperatur. 
Zurmaiener Str. 120, 54292 Trier, Germany

Anreise per Fahrrad

Das Nordbad befindet sich in direkter Nähe zur Mosel. Damit lässt sich ein Besuch des Bades fabelhaft mit einem Spaziergang am Fluss verbinden.  Für Ihr Fahrrad gibt es einen Fahrradstellplatz vor dem Bad.

... per Bus ... 

In unmittelbarer Nähe befindet sich die Haltestelle "Nordbad". Dort hält die Linie 9. Ca. 900 Meter entfernt liegt die Haltestelle "Zurlaubener Ufer". Dort halten die Linien 2, 7 und 8 und am Wochenende die Linie 87. 

...mit dem Auto... 

Als Navigationsadresse wählen Sie am besten: "Zurmainer Straße 120, 54292 Trier", denn dort befindet sich der Parkplatz. Das Parkplatzangebot ist gerade in der Hochsaison begrenzt. Wir empfehlen deshalb eine Anreise zu Fuß, Fahrrad oder mit dem Bus.

Fotofreigabe

Alle Teilnehmende erklären sich einverstanden, auf während der Veranstaltung gemachten Foto- oder Filmaufnahmen abgebildet zu sein und stimmen der möglichen Veröffentlichung dieser Aufnahmen in Publikationen, Werbung oder auf der Homepage zu. Die Fotografen tragen dafür Sorge, dass die Persönlichkeitsrechte der fotografierten Person gewahrt bleiben.
Des Weiteren übertragen Teilnehmende die nicht-exklusiven Nutzungsrechte an diesen Aufnahmen an die

    DLRG Trier-Stadt e.V.
    Ringstraße 39
    54318 Mertesdorf

Die Gewährung dieser Nutzungsrechte erfolgt zeitlich unbeschränkt und unwiderruflich und erstreckt sich ausdrücklich auf das Recht, diese Fotos für Printmedien, Werbung, im Internet und allen bereits bekannten und noch kommenden Medien zu nutzen. Er stimmt zu, dass die DLRG Trier-Stadt e.V. das Bild beschneidet oder sonst wie für die entsprechende Verwendung optimiert. Dieses Nutzungsrecht gilt über den Tod hinaus. Die Namensnennung, der sich auf den Aufnahmen befindenden Personen, steht im Ermessen der DLRG Trier-Stadt e.V..
Dieser Einverständniserklärung kann widersprochen werden, indem bis zum Veranstaltungsbeginn eine schriftliche Ablehnung vorgelegt wird.

Datenverarbeitung

Wir beachten den Grundsatz der zweckgebundenen Datenverwendung und verarbeiten und speichern Ihre getätigten personenbezogenen Daten nur für die Organisation der Veranstaltung. Die Verarbeitung erfolgt maschinell, Ihr Daten werden vertraulich behandelt.

Für die Durchführung der Veranstaltung sind wir auf Ihre Daten angewiesen. Im Folgenden erhalten Sie Informationen über die Verwendung ihrer Daten durch uns.

Die Datenverarbeitung erfolgt durch die DLRG Ortsgruppe Trier-Stadt e.V., Ringstr. 39, 54318 Mertesdorf vertreten durch Martin Görres-Mendling, Fabian Mirz, Laura Mendling und Stephanie Weber.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der ordnungsgemäßen Planung, Durchführung und Abrechnung der ausgeschriebenen Veranstaltung. Alle angegeben personenbezogenen Daten werden hierfür zur Erfüllung des durch die Anmeldung entstehenden Vertragsverhältnisses zwischen Ihnen und uns benötigt. Eine Anmeldung und Teilnahme an den Veranstaltungen kann ohne die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht erfolgen. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b. der Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutzgrund-Verordnung (DS-GVO))

Wir geben Ihre Daten grundsätzlich nicht an Dritte im Sinne von Art. 4 Nr. 10 DS-GVO weiter. Bei manchen Veranstaltungen können Sie angeben, ob wir Daten zur Bildung von Fahrgemeinschaften weitergeben dürfen. In diesem Fall geben wir Ihren Namen, die Anschrift, E-Mail-Adresse und angegebene Telefonnummern an die anderen Teilnehmer heraus.

Teilweise müssen wir Ihre Daten auch zu Abrechnungszwecken an andere Stellen (z.B. Gemeinde oder Sportbund) weitergeben. Für diesen Fall werden während der Veranstaltung falls erforderlich noch Teilnehmer-Listen ausgefüllt.

Die Daten von Nicht-Mitgliedern werden spätestens mit Ablauf des zehnten des auf die Erhebung folgenden Jahres gelöscht und ggf. erstellte Ausdrucke vernichtet. Die Daten von Mitgliedern werden über diesen Zeitraum hinaus gespeichert, wenn Sie den Erwerb einer Qualifikation nachweisen.

Sie haben ein Recht auf Auskunft über Sie betreffende Daten, die durch uns verarbeitet werden (Art. 15 DS-GVO). Sofern Daten unrichtig sind, haben Sie einen Anspruch auf Berichtigung dieser Daten (Art. 16 DS-GVO). Außerdem haben Sie gemäß Art. 17 DS-GVO das Recht eine Löschung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Sollte diese Löschung auf Grund gesetzlicher Pflichten, z.B. von Aufbewahrungspflichten, nicht möglich sein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten von der Verarbeitung einschränken (Art. 18 DS-GVO).

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist für die Teilnahme an der Veranstaltung erforderlich. Eine Teilnahme ohne die Bereitstellung der Daten ist nicht möglich.

Mit freundlicher Unterstützung unserer Sponsoren

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.